Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen
Das Grab der Dolmengöttin in Langeneichstädt ist Station der Himmelswege, dem Netzwerk archäologischer Fundorte von besonderer kulturhistorischer Bedeutung und musealer Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. Im Zentrum des Netzwerkes steht die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wird flankiert von bedeutenden prähistorischen Fundstellen, denen der Blick in den Himmel gemein ist und die Sie zu einer Reise in längst vergangene Jahrtausende einladen.
Umfangreiche Informationen zu den wissenschaftlichen Forschungen rund um Grab der Dolmengöttin, sowie zu den vier weiteren Stationen der Himmelswege, finden Sie im eMuseum Himmelswege.
Termine für öffentliche Führungen und Veranstaltungen am Fundort der Dolmengöttin von Langeneichstädt entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender der Himmelswege.
Anfahrt
Das Grab der Dolmengöttin von Langeneichstädt liegt nördlich des Dorfes Langeneichstädt im Saalekreis im südlichen Sachsen-Anhalt.
GPS-Daten: 51°21‘25.0“N 11°44‘06.3“E
Für die Himmelswege-Standorte stehen Entdeckerkarten zum download bereit. Hier finden Sie Anreiseinformationen, sowie Informationen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung.
Das Grab der Dolmengöttin Langeneichstädt finden Sie auf der Entdeckerkarte »Arche Nebra & Langeneichstädt«

Medienguide Himmelswege
Für alle Himmelswege-Standorte steht eine kostenfreie App-Anwendung zum Download bereit.
Erkunden Sie das Grab der Dolmengöttin, sowie die vier weiteren Himmelswege-Standorte, vor Ort und von zu Hause aus.
Die Anwendung steht in deutsch, englisch und französisch zur Verfügung, sowie in Leichter Sprache und als Führung für Menschen mit Sehbehinderung.